Unsere Geschichte
Die Warnow-Klinik Bützow blickt auf eine bewegte und vielfältige Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1830 reicht.
1830
Grundbau des Hauses, später genutzt als Zichorienfabrik
1850
Nutzung als Armenhaus „Klein-Paps-Hagen“ und Altenheim „Alten- und Siechenheim“ mit sieben Krankenbetten, Betreuung durch Diakonieschwestern.
1934/35
Erweiterungsbau des „Siechenheimes“ aufgrund schlechter hygienischer Bedingungen.
1945
Umfunktionierung zum Krankenhaus, Patienten aus dem „Alten- und Siechenheim“ werden nach Kloster Rühn verlegt.
1946/47
Bettenkapazität auf 70 erhöht, Entbindungsstation zieht ein.
1947
Eröffnung der chirurgischen Station.
1950
Neuer OP-Saal im Parterre, chirurgische Station wird ins Krankenhaus verlegt.
1952
Krankenhaus wird Kreiskrankenhaus, erster Leitender Chefarzt: Dr. med. Grieshaber.
1953
Neuer Operationssaal im Vorderhaus.
1954
Entbindungsstation zieht in eine selbstständige Einrichtung am Forsthof 1.
1956
Beginn des Anbaus eines Röntgentrakts.
1958
Ambulanzbaracke am Forsthof 1 wird aufgestellt.
1959
Beginn eines Kapazitätserweiterungsbaus, neuer Ärztlicher Direktor: Dr. med. Hölzel.
1960
Ärztehaus wird fertiggestellt.
1961
Erweiterung: neue Krankenzimmer, Labor und Funktionsräume.
1963
Schwesternwohnheim und Erweiterung der Röntgenabteilung.
1964
Neue gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung.
1965
Einbau eines Fahrstuhls im Hauptgebäude.
1966
Ausbau des Dachbodens, Zentralisierung der Gesundheitseinrichtungen des Kreises Bützow, Errichtung einer zentralen Verwaltung.
1966/67
Einbau einer modernen Zentralküche.
1967
Neue Sterilisationsanlage, Umgestaltung der Grünanlage und Zufahrtsstraßen, Kapazitätsausbau.
1969
Das Krankenhaus verfügt über sechs Fachabteilungen und 120 Betten.
1975
Neubau des Fachmedizinischen Zentrums.
1981
Etablierung neuer Fachabteilungen, 80 % Bettenauslastung.
1984
Rekonstruktion des OP-Trakts und Aufstockung des Anbaus.
1986
Inbetriebnahme des neuen OP-Trakts, Eröffnung einer Intensivstation.
1988
Renovierung der septischen Station, Türen verbreitert und Heizungen erneuert.
1989
Moderne Medizintechnik wird eingeführt.
1990
Strikte Trennung von stationärer und ambulanter Versorgung, Modernisierung der Röntgenabteilung.
1991
92 % durchschnittliche Belegung.
1992
Neugestaltung der Inneren Medizin, neue Küche mit Kantine.
1993
Geburtshilfe wird in eine gynäkologische Belegarztabteilung umgewandelt.
1994
Wechsel zur Trägerschaft durch die AWO M-V und die Stadt Bützow, Umbenennung in „Warnow-Klinik Bützow gGmbH“.
1995
Neubau des OP-Trakts, Abriss der alten Entbindungsstation.
1996
Gründung der WarnowService GmbH, Bewerbung um Kindereinrichtung.
2008
Grundsteinlegung für das Pflegezentrum „An der Warnow-Klinik“.
2009
Erster Bewohner zieht ins Pflegezentrum ein.
2010
Palliativstation eingerichtet, Einführung eines Dialysegeräts, ausgezeichnete Prüfung durch den MDK.
2011
Grundsteinlegung mit Zeitkapsel, Beginn der Sanierungsarbeiten.
2012
Patientenzimmer vergrößert, Notfallambulanz errichtet.
2013
Warnow-Klinik bietet 71 Betten in verschiedenen Fachbereichen.
2024
Nach Insolvenz Übernahme durch die Curiates-Gruppe. Positive Aussicht für die nächsten Jahre durch Umstrukturierung und Krankenhausreform. Fokus auf internistische Versorgung, Ausbau der Chirurgie und Spezialisierung auf Geriatrie.
Ursprünglich als Zichorienfabrik errichtet, entwickelte sich das Gebäude im Laufe der Jahrzehnte zu einem modernen Krankenhaus und zentralen Anlaufpunkt für medizinische Versorgung in der Region.