Palliativmedizin: Versorgung mit Herz und Kompetenz
Mit unseren acht wohnlich gestalteten Zimmern schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit. Unser engagiertes Team arbeitet mit einem hohen Maß an Fachwissen und Empathie daran, Symptome zu lindern und möglichst die Lebensqualität der Patienten zu steigern.
Neben der schulmedizinischen Therapie kommen auch musikalische und kunsttherapeutische Behandlungen, aromatherapeutische und andere naturheilkundliche Anwendungen zum Einsatz.
In enger Zusammenarbeit mit Physiotherapie und Sozialdienst entsteht eine interdisziplinäre Versorgung, die immer den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit sieht.
In täglichen Frühbesprechungen werden gemeinsam individuelle Therapieziele und Strategien festgelegt. Einmal pro Woche kommen alle an der Versorgung beteiligten aus verschiedenen Fachbereichen zu einer Teamsitzung zusammen, um jeden Patienten hinsichtlich seiner körperlichen, seelischen, psychosozialen und spirituellen Bedürfnisse zu besprechen. Diese vier Säulen sind das Fundament unserer palliativmedizinischen Arbeit.
Es ist unser Ziel, auch die Angehörigen unserer Patienten frühzeitig einzubinden.
Intensive Gespräche, die Mobilisierung innerer und äußerer Ressourcen und letztlich auch ein maßgeschneidertes Entlassmanagement dienen der bestmöglichen Bahnung der weiteren Versorgung unserer Patienten.
Wir unterstützen die uns Anvertrauten auf ihrem ganz persönlichen Weg – mit Respekt, unter Wahrung ihrer Würde, mit Empathie und der Überzeugung, dass auch in herausfordernden Zeiten Lebensqualität möglich ist.